Login

Asyl Helferkreis

Maisach

Aktuelles

 
 

Die aktuellen Öffnungszeiten der Kleiderkammer Maisach:

Dienstag 14-16 Uhr Warenausgabe

Donnerstag 10-12 Uhr Warenannahme

 

Dringend gesucht werden: 

warme Decken, Kissen

Geschirr, Gläser, Besteck, Töpfe, Pfannen

Schulsport Kleidung, Hallenturnschuhe, Stollenschuhe (alle Größen)


Kleiderkammer Maisach, Bahnhofstraße 2, Zugang Rathausplatz, 82216 Maisach

 
Kontakt in dringenden Fällen: Ingrid Busl 0172 / 84 92 108 per WhatsApp

 

 

Änderungen wegen des Corona-Virus:

Derzeit sind die Unterkünfte wieder zugänlich. Eine MAske ist empfehlenswert.

Weitere Auskünfte gibt es beim Landratsamt und bei der Ehrenamtskoordination der Caritas:

Uli Bienemann           mobil: 0151/ 62663805 (Montag bis Mittwoch)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Andrea Gummert       mobil: 0151/ 70543895 (Montag bis Freitag)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Leonie Dienes-Weippert  Telefon:08141 3063 –14  (Montag bis Freitag, vormittags)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In dringenden Fällen besteht die Möglichkeit die Beraterinnen und Berater der Flüchtlings- und Integrationsberatung sowie der Migrationsberatung unter folgenden Telefonnummern zu erreichen:

08141 30630–17  oder   08141 3063 –18 

oder per Mail:

Frau Baptist,             Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Bdzochova,     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Bothmer,          Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Dijakovic,         Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Grotheer,         Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Herr Saratli,              Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Schröder,         Anita.SchröDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Werner,            Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Herr Wunderl,          Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fachdienstleiter Herr Pimiskern ist telefonisch unter 0151 – 54767512 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.

 

Wichtige Adressen für Asylbewerber in Maisach

Ein Ärzteverzeichnis finden Sie HIER ...

Ein Arzt mit Muttersprache Arabisch ist in der Buchenau (S-Bahn-Station)

Dr. Husam SALAMA
Kurt-Huber-Ring 8
82256 Fürstenfeldbruck-Buchenau
08141 / 527677

 

Am 19. August waren wir mit den Asylbewerbern in Hellabrunn. HIER ein kurzer Bericht

 

Newsletter-Aktuelles in Kürze

NEWSLETTER aus dem Asylhelferkreis Juni 2018
NEWSLETTER aus dem Asylhelferkreis Februar 2018

Demo „Spurwechsel - Recht auf Ausbildung und Arbeit für alle Geflüchteten' am 30. September 2018 in Fürstenfeldbruck

Die Asylhelferkreise Maisach und Genlinden und auch Asylbewerber aus beiden Geminden haben sich aktiv an der Demo beteiligt. Wie den Tageszeitungen zu entnehmen war, sind einige Hundert Menschen gekommen. Dabei war auch die Trommlergruppe Diappo, die den Demonstrationszug lebendig und laut gemacht hat.

Auf der Abschlusskundgebung gab große Zustimmung von Rednern aus verschiedenen Parteien. Auch haben dort vom Arbeitsverbot Betroffene gesprochen. Die Berichte waren ebenso bewegend wie erschütternd. Aber es war auch sehr schön zu erleben, wie viel Zustimmung die Asylhelfer-Arbeit in der Bevölkerung hat.

Hier Bild 1, Bild 2, Bild 3 und Bild 4

 Vortrag über Muslime und Christen

Liebe Interssenten, HIER die wichtigsten Stichpunkte des Vortrags der über den Islam am 13. März 2017.